Terrassenboden aus Holz

Hausbesitzer und Wohnungseigentümer kennen diese Situation: Der Balkonboden oder der Terrassenboden benötigt eine (neue) Verkleidung. Für mehr Gemütlichkeit sorgt hier ein Holzboden. Nur hat ein Boden aus diesem Material die Eigenschaft, dass er sehr pflegeaufwändig ist. Diese Pflege ist dann mit weiteren Folgekosten verbunden. Auf dem Markt existieren mittlerweile Möglichkeiten, dennoch in den Genuss eines Terrassenbodens aus Holz zu kommen.

Böden aus Holz für einen natürlichen Look der Terrasse

Viele Menschen wünschen sich für die wärmeren Monate eine schöne und pflegeleichte Terrassenverkleidung. Dies gilt auch für den Boden. Für ein natürliches Design stellt für viele ein Terrassenboden aus Holz die erste Wahl dar. Alternativ sind auch Terrassenböden aus einem Gemisch, das aus Holz und Kunststoff besteht, denkbar. Um witterungsbedingten Veränderungen vorzubeugen, gibt es daher alternative Terrassenböden aus Holz, die weder mit der Zeit splittern noch schimmeln. Hersteller bieten hier attraktive Alternativen, um dennoch in den Genuss eines Terrassenbodens aus Holz zu kommen.

terrassenboden holz

Wege, um nicht auf einen Terrassenboden aus Holz verzichten zu müssen

Diese hochwertigen Terrassenböden benötigen keine vollumfängliche Pflege wie Böden aus Holz. Beim Kauf ist also darauf zu achten, welche Qualität die Terrassenböden-Profile aufweisen. Wenn die Produkte mit der Zeit weder geölt noch geschliffen werden müssen, ist dies ein gutes Indiz dafür, dass es sich um sehr pflegeleichte Terrassenböden aus Holz und Kunststoff handelt. Ein wetterbeständiger Terrassenboden aus Holz schimmelt nicht und ist dadurch sehr nachhaltig. Neuartige Technologie ermöglichen es sogar, dass die Pflege des Terrassenbodens im Holzdesign lediglich mit einem nassen Tuch erfolgt. Diese Einfachheit hat für die Terrassenbesitzer zur Folge, dass einer Gartenparty nichts im Weg steht. Verschmutzungen der Terrasse sind einfach zu entfernen, ohne dass der Holzboden danach grossen Schaden nimmt.

Der Terrassenboden im natürlichen Holz-Look

Pflegeleichte Böden im Holzdesign kommen nicht nur für die Terrasse infrage, sondern sind vielerorts auch im Aussenbereich einsetzbar. So ist beispielsweise die Nutzung als Pool-Umrandung denkbar. Das Spritzwasser hat keine Auswirkungen auf die Umrandung. Bei einem Terrassenboden aus Holz ist das mit der Zeit der Fall. Das Wasser perlt hier einfach von der Oberfläche ab. Es existieren Alternativen, um nicht auf einen Terrassenboden aus Holz verzichten zu müssen. Diese Böden aus Holz und Kunststoff sind pflegeleicht und widerstandsfähig. Interesse an einem witterungsfähigen Terrassenboden aus Holz? Weitere Informationen bezüglich dieser Böden sind schriftlich und telefonisch hier bei uns erhältlich.


Fazit: Keine lästigen Risse oder Splitter im Terrassenboden aus Holz

Mit der Zeit entstehen auf dem Holzboden lästige Risse und Holzsplitter. Die Anschaffung von Böden für die Terrasse ist daher mit einer regelmäßigen Pflege verbunden. Deshalb gibt es auf dem Markt mittlerweile attraktive Alternativen. Der Terrassenboden aus Holz muss daher keine unerreichbare Utopie, die mit viel Pflege verbunden ist, bleiben. Es gibt Produkte aus Holz und Kunststoff, die es ermöglichen, langfristig von einem pflegeleichten Holzboden zu profitieren. Mehr Informationen diesbezüglich sind hier erhältlich.

Facebook Primewood
Facebook
Instagram
Instagram
Youtube
Youtube
Mail
Mail
3D Rundgang
3D Rundgang
Newsletter
Newsletter

Ausstellung 24h zugänglich!

Beratung:

Mo-Do: 07:30 - 12.00, 13:00 - 17:00 Uhr

Fr bis 16:00 Uhr

Sa 10:00 - 12:00 Uhr (Auf Voranmeldung)

 

Samstag/Sonntag keine Warenausgabe möglich!

Katalog online
Katalog online